Klaus Schwarz, MBA MMMSc. MA

Persönliches

Geboren am 25. September 1972 in Bruck an der Mur / Steiermark / Österreich als jüngster Sohn eines Extrembergsteigers und Schwimmtrainers und einer toll unterstützenden Mutter

Leistungssport:
Degenfechten und Florettfechten (Kinder- und Jugendzeit)

Turnier-Hobbysport:
Beachvolleyball und Hallenvolleyball, Badminton, Tennis, Kart, Schach

Sonstige sportliche Hobbys:
Klettern, Kitesurfen, Fußball, Mountainbiking, Padel

Ausbildungshintergründe

Psychotherapeut (MSc.) und Sportpsychotherapeut
(Studium Integrative Gestalttherapie – Donauuni Krems) 

Traumatherapeut
(Gestalttherapeutisch, Systemisch, Psychodramatisch – ÖAGG)

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
(3jährige Fortbildung für Psychotherapeuten – Tiefenpsychologisch – ÖAGG)

Sport & Exercise Science – Sport Psychology (MSc.)
(Triagon Academy – Higher Education Institute, Malta & München)

Sportpsychologischer Experte
(Mental Excellence, ASP-Sportpsychologie)
gelistet in der Expert:innenliste Leistungssport der ASP

Mediator (MA)
(Studium Mediation und Konfliktmanagement – Sigmund-Freund-Universität Wien)

Systemisch-Gestalttherapeutischer Aufstellungsleiter
(3jährige Fortbildung für PsychotherapeutInnen)

Diplom Traumapädagoge und Traumzentrierter Fachberater
(Österreichisches Traumapädagogikzentrum, Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie)

…und aus einer ganz anderen Welt kommend…

Akademischer Unternehmensberater
(General Consulting Program – INCITE / WKO)

Studium Executive Management (MSc.)
(Universität Wien)

Studium General Management (MBA)
(Schumpeter-Institut der Universität Linz)

…NLP-Master, Hypno-Master, Reteaming-Coach, Dipl-Outdoorguide, B.A.S.E. Babywatching Gruppenleiter, MimikScout, DBT-Skillstraining, Kinderschutzlehrgang, Neurodeeskalation, diverse Fortbildungen zu Biofeedback, Borderline, Essstörungen, Psychoneuroimmunologie etc., Lehrlingsausbilder, … 

Was steckt hinter all diesen Ausbildungen? Bildungsjunkie? ADHS? „Auf der Suche“?

Nein. Ich bin eine sogenannte „Scannerpersönlichkeit“, auch „hochsensibler Vielbegabter“ genannt. Nachdem ich gelernt habe, mit all den Schwierigkeiten umzugehen, freue ich mich, die Vorteile aus diesem Persönlichkeitsmerkmal in solch einen Beruf tagtäglich einbringen zu können.

Nach oben scrollen