Sportpsychologische Begleitung – Persönlich, individuell und im Moment

Annahmen, Haltung und Arbeitsweise

Meine Haltung und Arbeitsweise

In meiner sportpsychologischen Arbeit stelle ich den Menschen und das Team in den Mittelpunkt. Ich verstehe mich nicht als „Besserwisser“, der vorgibt, was richtig oder falsch ist. Vielmehr bin ich davon überzeugt, dass die besten Lösungen und Entwicklungen aus den Sportlerinnen, Sportlern und Teams selbst entstehen. Meine Aufgabe sehe ich darin, diesen Prozess mit Empathie, Erfahrung und einer großen Portion Neugier zu begleiten.

Begleitung statt Vorgabe

Ich bringe Wissen und vielfältige Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen mit – und vor allem einen prall gefüllten Werkzeugkoffer an Methoden, die ich flexibel und kreativ einsetze. Dabei orientiere ich mich immer an den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Menschen, mit denen ich arbeite. Mein Ansatz ist es, gemeinsam Wege zu entdecken, statt fertige Lösungen zu präsentieren.

Im Hier und Jetzt – phänomenologisch arbeiten

Was meine Arbeitsweise besonders von der klassischen sportpsychologischen Arbeit unterscheidet, ist die phänomenologische Arbeit im Moment. Ich plane Sitzungen nicht starr im Voraus, sondern lasse mich auf das ein, was gerade da ist. Die Themen, Herausforderungen und Ressourcen, die jetzt für die Sportlerin, den Sportler oder das Team wichtig sind, stehen im Mittelpunkt. Natürlich behalten wir gemeinsam den roten Faden und das übergeordnete Ziel im Blick – und die konkreten Schritte entwickeln wir aus dem, was aktuell gebraucht wird.

Ganzheitliche Perspektive

Was mich besonders begeistert, ist der ganzheitliche Blick auf den Menschen im Sport. Für mich gehören mentale, emotionale, soziale und körperliche Aspekte untrennbar zusammen. In der Begleitung achte ich darauf, alle Ebenen einzubeziehen: Nicht nur die Leistung im Wettkampf steht im Fokus, sondern auch das Wohlbefinden, die persönliche Entwicklung und das Miteinander im Team. So entsteht Raum für nachhaltige Entwicklung, Balance und Freude am Sport

Was das für dich bedeuten kann

  • Du wirst als Persönlichkeit ernst genommen und gestärkt.

  • Deine eigenen Ressourcen und Potenziale stehen im Vordergrund.

  • Du gehst deinen Weg und ich begleite dich, unterstütze dich, zeige dir mögliche Abkürzungen oder schöne Plätze und du entscheidest, wo wir weiter gehen
  • Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen, die wirklich zu dir und deinem Team passen.

  • Jede Einheit ist individuell, lebendig und auf das ausgerichtet, was gerade zählt.

Mich begeistert es immer wieder, mitzuerleben, wie Sportlerinnen, Sportler und Teams aber auch erfolgreiche TrainerInnen auf diese Weise noch weiter wachsen, neue Perspektiven gewinnen und mit Freude ihre Entwicklung gestalten. Wenn du neugierig bist, wie sich diese Form der Begleitung anfühlt, freue ich mich darauf, dich oder euch kennenzulernen und ein Stück des Weges gemeinsam zu gehen

Nach oben scrollen